Parcours

Parcours

* * *

Par|cours 〈[parku:r] m.; - [-ku:rs], - [-ku:rs]; Reitsp.〉 Springbahn (bei Springprüfungen od. Hindernisrennen für Pferde) [frz., „durchlaufende Strecke; Umlaufbahn“]

* * *

Par|cours […'ku:ɐ̯ ], der; - […ɐ̯(s)], - […ɐ̯s] [frz. parcours < spätlat. percursus = das Durchlaufen, zu lat. percurrere = durchlaufen]:
1. (Pferdesport) festgelegte Strecke mit verschiedenen Hindernissen für Jagdspringen od. Jagdrennen.
2. (Sport, bes. schweiz.) Lauf-, Rennstrecke.

* * *

Parcours
 
[par'kuːr; französisch, von lateinisch percursus »das Durchlaufen«] der, -/-,  
 1) Motorsport: Rennstrecke, besonders der Kurs für Motorräder und Automobile.
 
 2) Pferdesport: Hindernisstrecke beim Springreiten, die eine bestimmte Folge verschiedener Hindernisse, die auch als zwei- oder dreifache Kombination aufgebaut sein können, aufweist; auch Bezeichnung für den vom Reiter zwischen Start und Ziel zurückgelegten Weg.

* * *

Par|cours [...'ku:ɐ̯], der; - [...ɐ̯(s)], - [...ɐ̯s; frz. parcours < spätlat. percursus = das Durchlaufen, zu lat. percurrere = durchlaufen]: 1. (Pferdesport) festgelegte Strecke mit verschiedenen Hindernissen für Jagdspringen od. Jagdrennen: ein schwieriger, leichter P.; einen P. aufbauen, den P. fehlerfrei überwinden. 2. (Sport, bes. schweiz.): Lauf-, Rennstrecke: Auf einem P., der vor allem in den Alpen einen außerordentlich hohen Schwierigkeitsgrad aufweist, sind aber noch weitere interessante Fahrer zu beachten (NZZ 30. 7. 84, 35).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • parcours — [ parkur ] n. m. • 1268; bas lat. percursus, francisé d apr. cours 1 ♦ Féod. Convention entre habitants de deux seigneuries leur permettant de résider dans l une ou l autre sans perdre leur franchise. ♢ (XVe) Vx Droit de parcours, ou parcours :… …   Encyclopédie Universelle

  • Parcours — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Parcours — Sm festgelegte Hindernisstrecke per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. parcours, dieses aus spl. percursus das Durchlaufen , zu l. percurrere (percursum) durchlaufen, durcheilen , zu l. currere laufen, rennen und l. per .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Parcours — Parcours: Die Bezeichnung für »abgesteckte Hindernisbahn im Springreiten« wurde im 20. Jh. aus frz. parcours »durchlaufene Strecke; Umlaufbahn« entlehnt. Dies geht auf spätlat. percursus »das Durchlaufen« (zu lat. per currere »durchlaufen«; vgl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • parcours — {{/stl 13}}{{stl 7}}[wym. parkur – akcent na ostatniej sylabie] || {{/stl 7}}parkur {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, sport. {{/stl 8}}{{stl 7}} teren jeździeckiego konkursu skoków przez przeszkody : {{/stl 7}}{{stl 10}}Przejechać bezbłędnie… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • parcours — m DEFINICIJA v. parkur …   Hrvatski jezični portal

  • parcours — (par kour ; l s ne se lie pas : un parkour étendu) s. m. 1°   Chemin que parcourt une voiture publique, un fleuve, etc. Le parcours des omnibus.    Libre parcours, droit que chacun possède de faire circuler sur les chemins de fer des machines et… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Parcours — Reitsport Parcours Hundeparcours (Teilabschnitt) …   Deutsch Wikipedia

  • parcours — [wym. parkur] m IV, D. parcourscoursu [wym. parcourskuru a. parcourskursu] Ms. parcourscourze; lm M. parcourscoursy, sport. «teren jeździeckiego konkursu skoków przez przeszkody» Trudny, niebezpieczny parcours. Pokonać, przejechać parcours… …   Słownik języka polskiego

  • parcours — /pannrdd koohrdd /, n., pl. parcours / koohrdd /. French. parcourse. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”